Vergangene Veranstaltungen - Museumshof Lensahn

Direkt zum Seiteninhalt
Piratenfest Veranstaltung vom Ostseeferienland
Mo. 04.08.2025 von 14 – 18 Uhr, Eintritt frei.

Die Piraten erobern den Museumshof und haben jede Menge Spaß im Gepäck. Mut und Geschicklichkeit sind auf dem Spielefest auf dem Museumshof Lensahn gefragt. Eine Piratenhüpfburg, Piraten-Schminken und die Suche nach Gold bringen jeden Menge Spaß.





Pferdetag
Historische Ernte und Bodenbearbeitung mit Arbeitspferden
So. 03.08.2025 ab 10 Uhr, Eintritt 8,50 €

Wie funktionierten früher die Arbeiten auf dem Felde mit Pferden? Dies erfahren Sie an einem erlebnisreichen Tag.
Je nach Wetter und Bodenbeschaffenheit werden die Kaltblüter Arbeiten wie Holz rücken, Felder pflügen und eggen, um sie für die neue Aussaat vorzubereiten verrichten.
Auch kann die pferdegezogene Sämaschine zum Einsatz kommen, um das Feld zu bestellen. Die ersten Kartoffeln werden durch Pferdekraft geerntet und stehen zum Verkauf. Alle Arbeiten werden informativ kommentiert.
Das Café und die Gaststube bieten leckere Speisen an, mit der Pferdekutsche können die Gäste über den Naturlehrpfad fahren. Bei gutem Wetter gibt es Ponyreiten und weitere Aktionen für Kinder.




Garbenfest
27. Jul 25
ab 10 Uhr, Eintritt 8,50 €.

„Weten wo dat eten herkümmt“ ist das Thema an diesem Tag auf dem Museumshof in Lensahn.
Auf den Museumsfeldern werden den Besuchern verschiedene technische Entwicklungsstufen der historischen Getreideernte präsentiert. Sie sind eigeladen, tatkräftig mitzumachen.
Bei der Getreideernte mit der Sense erleben die Besucher hautnah das mühsame Mähen und anschließende Binden des Getreides von Hand zu Garben.
Mit den Ähren nach oben werden die Garben auf den Feldern zu Hocken aufgestellt, wo sie die nächsten Wochen trocknen, um danach gedroschen zu werden.
Weitere Entwicklungsstufen der Getreideernte werden den Besuchern gezeigt, ein Columbus-Mähdrescher kommt zum Einsatz. In nur einem Arbeitsgang wird das Getreide gemäht und das Korn vom Stroh getrennt (Dreschen).
Auch für die Kinder gibt es verschiedene Mitmachaktionen. Mit dem Planwagen fahren die Kinder und Erwachsenen durch die Museumsfelder.
Das Café und die Gaststube bieten leckere Speisen an.

 



Oldtimer-Treffen
19. Jul 25 & 20. Jul 25
ab 10 Uhr, Eintritt 6,50 €.

Oldtimer-Fahrzeuge in Bewegung auf dem Museumshof in Lensahn.
Beim Oldtimer-Treffen aller Fahrzeuge kommen die Gäste ins Schwärmen, Staunen und Bewundern. Historische Traktoren, Unimogs, Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge sind herzlich willkommen.
Zeitgleich zu dem mittlerweile recht großen Oldtimer-Treffen gibt es auf dem Museumshof viel zu erleben, Mitmachaktionen und leckeres Essen für Groß und Klein.

Informationen für alle, die mit Fahrzeugen mitmachen wollen:
Oldtimerfahrer haben freien Eintritt und nutzen die Lieferantenzufahrt-Straße Sandkuhle 15, Übernachtung mit Frühstück ist möglich, bitte anmelden.
Verkäufer von Oldtimerteilen können gegen eine geringe Gebühr ihre Ware verkaufen.
Kontakt: Tel.: 04363-91122 info@museumshof-lensahn.de

 



Hofmarkt
13. Jul 25 ab 10 Uhr
Eintritt für den Markt und Museumsbereich 4,- €.

Händler und Kunsthandwerker aus der Region präsentieren verschiedenste Produkte.
Bis zum späten Nachmittag gibt es auf dem Museumshof für Klein und Groß viel zu entdecken, z.B. Spinnvorführungen,
Stockbrot-Backen, Teppichrutsche, Planwagenfahrten über den Naturlehrpfad und Bastelaktionen für Kinder.

 



Kinderfest mit Kinderflohmarkt
So. 06.07.2025 ab 10 Uhr, Eintritt frei

Es geht wieder sehr lebendig auf dem Museumshof in Lensahn zu. Es finden viele tolle Aktionen für Kinder über den Tag statt, wie zum Beispiel Ponyreiten, Stockbrotbacken, Kinderschminken, Holzkuhmelken, Insektenhotel bauen, Basteln und Toben im Heu. Einen Höhepunkt gibt es um ca. 14:30 Uhr mit der Vorführung der Kinder-Turnschau des TSV Lensahn. Weiter gibt es an diesem Tag einen spannenden Spiele-Parcours, Trecker-Rundfahrten, die Teppichrutsche, leckere Speisen und Getränke. Zeitgleich findet auf dem Hofplatz ein Kinderflohmarkt statt, auf dem Kinder kostenlos verkaufen dürfen. Stände von Erwachsenen kosten 7 € pro Meter. Verkauf nur von Kindersachen, Autos können nicht am Verkaufsstand verbleiben, Anmeldung zum Flohmarkt ist erforderlich unter der Telefonnummer 04363-91122.




Sommer-Flohmarkt
22. Jun 25
ab 10 Uhr, Eintritt 2,50 €.

Auf den Museumswiesen erwartet Sie ein Flohmarkt der besonderen Art. Dieser Tag bietet nicht nur eine Vielzahl an Ständen mit spannenden Entdeckungen, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ein Rundgang lohnt sich auf jeden Fall – sei es zum Stöbern, Staunen oder Genießen. Auf dem Hofplatz gibt es ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl – so steht einem rundum gelungenen Tag nichts im Wege

Der Eintritt für Besucher beträgt 2,50 Euro. Wer einen eigenen Stand betreiben möchte, kann sich telefonisch unter 04363-91122 anmelden. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro Meter, der Aufbau beginnt um 6:30 Uhr, der Abbau ab 16:00 Uhr. Verkäufer nutzen die Lieferantenzufahrt in der Sandkuhle 15, während Besucher den Parkplatz in der Bäderstraße 18 ansteuern können.

Auch das Museum selbst ist geöffnet und lädt mit landwirtschaftlichen Ausstellungen und Feldern zu einer Zeitreise ein.

 



Schafmarkt
08. Jun 25
ab 10 Uhr, Eintritt 8,50 €.

An diesem Tag gibt es alles rund um das Schaf zu sehen und zu erleben: Schafrassen, Lämmer, Wollmeile, Hütevorführungen und Leckeres vom Schaf sind im Angebot.

Der Ostholsteiner Schafmarkt findet nun schon zum 12. Mal statt. Für das leibliche Wohl werden frisches Lammgeschnetzeltes und andere Spezialitäten vom Lamm angeboten. Auf dem Hofgelände gibt es weitere Leckereien, wie z.B. das duftende Backhausbrot. Das Café lockt mit selbstgebackenen Torten. In den Scheunen werden zahlreiche Kunsthandwerker ihre Produkte aus Wolle, Seife, Holz und Seide anbieten. Und auch für Unterhaltung ist gesorgt. Neben den unterschiedlichen Schafrassen wird es Stände mit Produkten und Informationen rund um das Thema Schaf geben. Die Kinder können die Schafe und ihre Lämmer streicheln und ganz nah erleben. Um einen guten Einblick in die Arbeit mit Schafen zu bekommen, wird ein Schafscherer vor Ort Schafe scheren und auch das Hüten wird in Vorführungen demonstriert werden. Viel Informatives bietet der Stand des Schafzuchtverbandes Schleswig-Holstein.

„Vom Schaf zum Designergarn“ - unter diesem Motto werden Spinnerinnen ihr Können zeigen. Die Spinnerinnen verarbeiten die beeindruckende Vielfalt an Wollvliesen, in vielen Naturfarben, mit verschiedenen Spinntechniken vom Spinnrad bis zu Dornröschens Spindel. Zudem können die Besucher auf einer Wollmeile die unterschiedlichsten und auch seltene Wollen erwerben. Bei einer Tombola winken zahlreiche Preise.

   



Motorrad-Treffen
25. Mai 25
ab 10 Uhr, Eintritt frei.

Hier treffen sich Motorradfreunde mit Ihren großen und kleinen, jungen und historischen Zweirädern mit und ohne Beiwagen auf dem Gelände des Museumshofes.
Motorradfahrer und alle Besucher haben freien Eintritt. Willkommen sind auch andere Zweiräder wie Mofas und seltene Fahrräder.
Die Zweiradfahrer nutzen die Lieferantenzufahrtstraße Sandkuhle. Wie man weiß, sorgt der Museumshof bestens für das leibliche Wohl, es wird lecker gegrillt.
Planwagenfahrten auf dem Naturlehrpfad und Teppichrutsche für die Kinder werden bei gutem Wetter nun wieder bei angeboten.




Lensahn singt
30. Apr 25
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei

Wenn „Deine Stadt Singt“ aufspielt bleibt keine Stimme leise. Es ist ein Event für alle. Insbesondere alle, die Lust haben, selbst ein wesentlicher Bestandteil des Abends zu sein. Denn die Idee ist simpel und brillant zugleich. Sören Schröder ist der Motivator und Entertainer auf der Bühne und formt nach wenigen Momenten alle Gesangsbegeisterten zu einem großartigen Riesenchor. Und es funktioniert. Gesungen werden Songs, die „im Ohr“ sind.

Eine bunte Mischung an Popsongs, Oldies und Evergreens, deutsch und englisch der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Gesungen wird was Spaß macht und mitsingbar ist. Und genau dieses Versprechen hält Schröder ein. „Es kommt nicht darauf an jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach wundervoll und es macht einfach großen Spaß.“
Die Texte zum Mitsingen werden auf eine große Leinwand gespielt und laden ein sich einfach musikalisch einzumischen in den allgemeinen Gesang.

Der Museumshof und Musiker Sören Schröder freuen sich über die Veranstaltung, diese findet in der Hofscheune statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt




Maifest
04. Mai 25
ab 10 Uhr, Eintritt: frei

Feiern Sie mit uns das Maifest! Erleben Sie mitreißende Musikdarbietungen einer Trommelgruppe und stimmungsvolle Chordarbietungen. Der Maibaum und der traditionelle Bändertanz stehen im Mittelpunkt. Zudem erwarten Sie köstliche Speisen und Getränke, die für jeden Geschmack etwas bieten. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen Tag voller Freude und Gemeinschaft.

Ergänzt wird der Tag durch einen kleinen Kunsthandwerkermarkt in der großen Hofscheune und auf dem Hofplatz. Da der Eintritt an diesem Tag frei ist, haben die Gäste außerdem die Möglichkeit, das gesamte Landwirtschaftsmuseum mit seinen Ausstellungen, Gärten und dem Naturlehrpfad kostenlos zu erkunden.




Blueskonzert
25. Apr 25
Einlass 18:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten, Beginn 19:30 Uhr


In der Gaststube des Museumshofes gibt es schöne Bluesmusik zu hören! Dazu gibt es leckere Speisen und Getränke.

Reuter/Röttger/Scholz sind ein Trio, das den „alten Blues“ und auch bluesverwandte Stücke präsentiert. Mit dem erst 24 jährigen  Kalle Reuter, der schon jetzt zu den besten Blues- und Rockgitarristen in Deutschland gehört, mit Martin Röttger, einem der gefragtesten Schlagzeuger in der deutschen Bluesszene und der auch als einer der europäischen Pioniere am Cajon gilt, sowie dem Sänger und Gitarristen Bertram Scholz, der jahrelang mit den Blueslegenden David „Honeyboy“ Edwards (USA) und Louisiana Red (USA) aufgetreten ist. Alle drei spielen auch in verschiedenen Besetzungen mit der deutschen Blueslegende Abi Wallenstein zusammen.

   



Frühstück am Ostersonntag und Ostermontag
20. und 21. Apr 25 um 9:30 Uhr, p.P. 24,- € (inkl. Eintritt Museumsbereich)

Beginnen Sie den Ostertag mit einem reichhaltigen Genießer-Frühstück auf dem Museumshof. Das Frühstück findet in Buffetform statt
Anmeldung erforderlich Tel.: 04363-91122

- ausgebucht-




Frühjahrsflohmarkt
So. 07. April 2025 ab 10 Uhr Eintritt für die Gäste 2,50 €

Es gibt vieles zu erleben und zu bestaunen, ein Rundgang wird sich auf jeden Fall lohnen. Genießen Sie und Ihre Familie einen rundum schönen Tag auf dem Museumshof. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Für Flohmarktverkäufer ist eine telefonische Anmeldung für Plätze im freien unter 04363-91122 möglich, die Standkosten betragen 7 € pro Meter, Aufbau ist ab 7.00 Uhr möglich, Abbau ab 16:00 Uhr.
Die Verkäufer nutzen die Lieferantenzufahrt-Straße: Sandkuhle 15, für die Gäste steht der Besucherparkplatz Bäderstraße 18 in Lensahn zur Verfügung.

 
Museumshof Lensahn - Bäderstr. 18 - 23738 Lensahn - Telefon: 04363 / 9 11 22
Zurück zum Seiteninhalt